Gemeinde Lax
  • Aktuelles
  • Über Lax
    • Portrait
    • Lokalitäten
    • Tarifliste Lokalitäten
    • Pfarrei
    • Vereine
    • Gewerbe
    • Fahrbewilligung
  • BEHÖRDEN
    • Gemeinderat
    • Burgerrat
    • Kommunale Ämter
    • Andere Ämter
  • Verwaltung
    • Gemeindebüro
    • Gemeindearbeiter
    • Bauverwaltung
    • Soziales
    • Gesundheit
    • Bildung / Schule
      • Schule
      • Kindertagesstätte (Kita)
  • Dokumente
  • Fotos
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Portrait

PORTRAIT

Von Brig herkommend, nach den „Deischerkehren“ beginnt nach dem Restaurant Alpina das Goms, will heissen Lax ist die Eingangspforte zu diesem wunderschönen und vielseitigen Tal. Unser Dorf liegt 1048 m.ü.M. Der tiefste Punkt in Lax und somit vom Bezirk Goms liegt im Talgrund an der Rhone mit 980 m.ü.M. Unser Territorium breitet sich ausschliesslich auf der rechten Seite der Rhone aus. Von der Rhone, die in einer tiefen Schlucht dahinfliesst, zieht sich der Gemeindebann als eher schmales Band nordwärts bis zum Berggebiet des Gletschgebietes. Gegen Osten bilden der tiefgeschnittene Gorpigraben und der Altbach die markante Abgrenzung zur Nachbargemeinde Fiesch. Im Westen nimmt die Grenze (Bezirksgrenze Goms – östlich Raron) zum Teil einen willkürlichen Verlauf.

Trotz der Höhenlage weist Lax ein mildes Klima auf und gilt als Klimakurort. In unserer Region ist Lax der einzige Ort wo noch der frostempfindliche Nussbaum recht gut gedeiht.

Urkundlich genannt als Gemeinde des Zendens Goms wird Lax erstmals im Jahre 1308. Die ersten Gemeindevorschriften datieren aus dem Jahre 1436. Die älteste Wasserschrift (Einteilung der Wässerwasser) geht auf das 1347 zurück. Heute besitzt Lax eine gutfunktionierende Bewässerungsanlage, von der 7 Bauernbetriebe profitieren.

Lax ist vom Westen her zu erreichen über Brig (15 km), im Sommer von Osten über den Grimsel-, Furka- oder Nufenenpass, sowie im Winter von Osten her mit dem Autoverlad durch den Furkatunnel (27 km).

Unser Wappen

Den Dorfnamen Lax leitet man vom lateinischen Lacus-See ab. Das Wappen zeigt tatsächlich einen See. Die drei Berge mit den drei Tannen deuten an, dass unser Ort im Gebirge liegt.

Bevölkerung

Die ständige Wohnbevölkerung von Lax ist in den letzten Jahren stetig angestigen und beträgt aktuell 329 Einwohnerinnen und Einwohner.

Agenda

Urversammlung
Donnerstag, 22. Juni 2023

Jubiläumsfest Skiclub/Nachttrichjer
Fr./Sa., 25.-26. August 2023

Road Movie / Kino im Dorf
Montag, 13. November 2023

Baugesuche

Aktuelle Baugesuche:
2022-02-14 Publikationen

Weiteres

Gemeindeverwaltung Lax
Furkastrasse 46
3994 Lax

027 971 24 44

gemeinde@lax.ch

Öffnungszeiten
Montag: 08.00 – 11.45 Uhr,
Dienstag: 08.00 – 11.45 Uhr
Mittwoch: ganzer Tag geschlossen
Donnerstag: 08.00 – 11.45 Uhr
Freitag: 08.00 – 11.45 Uhr

Termine ausserhalb der Bürozeiten sind nach telefonischer Vereinbarung möglich.

Rechtliches
Impressum
Datenschutzerklärung

© Copyright - Gemeinde Lax | powered by BAR Informatik
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies um Ihnen das beste Erlebnis auf der Website zu bieten. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.

OKMehr Informationen


Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Accept settingsHide notification only